Die schönsten Radwege in Bayern führen durch atemberaubende Landschaften, vorbei an glitzernden Seen, durch beeindruckende Gebirgstäler und entlang historischer Städte. Ob entspannte Touren an Flüssen, Panoramastrecken in den Alpen oder Routen durch idyllische Weinregionen – Bayern bietet für jeden Radfahrer die passende Strecke. Das gut ausgebaute Netz an Radwegen sorgt dafür, dass Genussradler, Familien und sportlich Ambitionierte auf ihre Kosten kommen. Wer die besten Strecken entdecken möchte, findet im Guide Die Radel-Bucket-List Bayern. 25 Touren, die man einfach gemacht haben muss* wertvolle Tipps und detaillierte Streckenbeschreibungen für unvergessliche Radabenteuer.
Warum Radfahren in Bayern so besonders ist
Bayern begeistert mit seiner landschaftlichen Vielfalt, die sich perfekt für ausgedehnte Radtouren eignet. Von den sanften Hügeln der Hallertau über das Alpenvorland bis hin zu den Weiten des fränkischen Weinlands – jede Region hat ihren eigenen Charme. Die schönsten Radwege in Bayern verlaufen oft entlang von Flüssen wie Donau, Isar oder Altmühl, was entspannte Strecken mit wenigen Steigungen ermöglicht. Wer es sportlicher mag, kann sich auf Bergstrecken in den Bayerischen Alpen oder durch die Mittelgebirge des Fichtelgebirges und Bayerischen Waldes wagen. Dank zahlreicher radfreundlicher Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und gut ausgeschilderter Wege lässt sich jede Tour stressfrei genießen.
Der Bodensee-Königssee-Radweg: Eine der schönsten Radwege in Bayern
Der Bodensee-Königssee-Radweg verbindet zwei der schönsten Seen Bayerns auf einer beeindruckenden Strecke von über 400 Kilometern. Die Route startet am Bodensee in Lindau und führt über das hügelige Allgäu bis zum smaragdgrünen Königssee. Unterwegs passieren Radfahrer malerische Orte wie Füssen mit dem berühmten Schloss Neuschwanstein, Bad Tölz und Berchtesgaden. Die Strecke bietet ein ständiges Wechselspiel zwischen saftigen Almwiesen, tiefen Wäldern und spektakulären Bergpanoramen. Wer sich die Anstiege erleichtern möchte, kann den Radweg mit einem E-Bike bewältigen und die grandiosen Ausblicke entspannt genießen.
Der Altmühltal-Radweg: Entspanntes Radeln durch Bayerns Naturparadies
Der Altmühltal-Radweg zählt zu den schönsten Radwegen in Bayern und begeistert durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Die Route beginnt in Rothenburg ob der Tauber und führt entlang der Altmühl bis nach Kelheim, wo der Fluss in die Donau mündet. Auf dem Weg laden historische Städte wie Eichstätt und Pappenheim zu kulturellen Stopps ein. Besonders beeindruckend ist der Donaudurchbruch bei Weltenburg, wo sich die Altmühl durch mächtige Felsformationen windet. Die Strecke ist weitgehend flach und ideal für Genussradler, die Natur und Kultur miteinander verbinden möchten.
Der Isar-Radweg: Von den Alpen bis nach Niederbayern
Eine der schönsten Radwege in Bayern verläuft entlang der Isar, einem der letzten Wildflüsse Mitteleuropas. Der Isar-Radweg beginnt in Scharnitz in Österreich und führt über Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz und München bis nach Deggendorf an der Donau. Die Route begeistert mit beeindruckenden Alpenpanoramen, tiefen Wäldern und entspannten Abschnitten entlang der Isarauen. Besonders reizvoll ist die Strecke durch das Karwendelgebirge, wo die Isar in einem smaragdgrünen Flussbett durch unberührte Natur fließt. In München lässt sich eine Pause im Englischen Garten einlegen, bevor es weiter durch das bayerische Voralpenland geht.
Die Romantische Straße: Radfahren entlang historischer Städte
Die Romantische Straße ist nicht nur eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands, sondern auch eine der schönsten Radwege in Bayern. Die Route führt von Würzburg bis nach Füssen und verbindet einige der malerischsten Städte des Landes. Unterwegs laden mittelalterliche Altstädte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl und Nördlingen zu kulturellen Entdeckungen ein. Besonders spektakulär ist das letzte Teilstück, das direkt am Schloss Neuschwanstein vorbeiführt. Die Kombination aus historischen Städten, hügeliger Landschaft und beeindruckender Architektur macht diese Route zu einem besonderen Erlebnis.
Tipps für eine perfekte Radtour in Bayern
Die schönsten Radwege in Bayern lassen sich mit einer guten Vorbereitung noch besser genießen. Eine vorausschauende Routenplanung sorgt dafür, dass genügend Zeit für Besichtigungen, Pausen und kulinarische Erlebnisse bleibt. Wetterfeste Kleidung ist gerade in alpinen Regionen wichtig, da das Wetter schnell umschlagen kann. Wer längere Strecken plant, sollte auf eine ausreichende Akkuleistung bei E-Bikes achten und die Lage von Ladestationen entlang der Strecke recherchieren. Viele Gasthäuser und Hotels in Bayern sind radfreundlich und bieten sichere Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder. Hier geht’s zu unserem Artikel: Tipps für lange Fahrradtouren: So bereitest Du dich optimal vor!
Die Radel-Bucket-List Bayern. 25 Touren, die man einfach gemacht haben muss
Wer die schönsten Radwege in Bayern entdecken möchte, findet im Die Radel-Bucket-List Bayern. 25 Touren, die man einfach gemacht haben muss* eine ideale Inspirationsquelle. Das Buch enthält detaillierte Streckenbeschreibungen, hilfreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights entlang der Routen. Dank der übersichtlichen Karten und GPS-Tracks lassen sich die Touren optimal planen, sodass jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis wird. Egal, ob man eine mehrtägige Radreise plant oder nur eine Tagestour unternehmen möchte – dieser Guide bietet für jeden Geschmack die passende Route.
* Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links, mit denen Du uns ein wenig unterstützen kannst. Du wirst hierbei auf die Amazon-Webseite weitergeleitet.